CHWOLF-Newsletter vom Dezember 2022
Der aktuelle NEWSLETTER vom Dezember 2022 mit dem Rückblick auf das gesamte Jahr, der aktuellen Wolfsituation in der Schweiz sowie Informationen zu unseren geplanten Anlässen im 2023, steht zum Downloaden bereit.
Inhalt
News
- Newsletter
- 21.09.2023: CHWOLF fordert vom BAFU ein Moratorium, um das Wolfsmassaker zu verhindern
- 13.09.2023: Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt
- 12.09.2023: Kanton Graubünden verfügt weitere Wolfsabschussbewilligungen
- 11.09.2023: Offener Brief an den Gesamtbundesrat - Unhaltbare Zustände in der Schweizer Wolfpolitik
- 07.09.2023: Wolfsregulierung: Gesuch für das Schiltrudel eingereicht (GL)
- 05.09.2023: Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Mont-Tendre-Rudel
- 04.09.2023: Abschuss eines Wolfs in der Region Ferpècle - Arolla (VS) angeordnet
- 01.09.2023: Abschussbewilligung für zwei Wolfswelpen im Kanton Waadt
- 01.09.2023: Zwei Jungwölfe des Valgrondarudels durch die Wildhut erlegt
- 31.08.2023: Calfeisen-Wolfsrudel wird auch im Kanton Glarus reguliert
- 30.08.2023: Gesuch zur Regulierung des Kärpfrudels beim Bund eingereicht (GL)
- 24.08.2023: Antrag auf Regulierung des Wolfsrudels in der Region Nanz (VS)
- 24.08.2023: Unhaltbare Zustände in der Schweizer Wolfspolitik
- 23.08.2023: Wolf im Gebiet Widdergalm (FR) erlegt
- 23.08.2023: Kanton St. Gallen gibt Jungwölfe zum Abschuss frei
- 22.08.2023: Kanton Graubünden verfügt Wolfsabschüsse in zwei weiteren Rudeln
- 22.08.2023: Wolf in der Region Brigerberg-Ganter (Bortelalp) erlegt
- 17.08.2023: Abschuss eines Wolfs in der Region Brigerberg-Ganter (VS) angeordnet
- 17.08.2023: Kanton Graubünden verfügt erste Abschussbewilligung
- 16.08.2023: Abschuss eines einzelnen Wolfs im Kanton Freiburg bewilligt
- 16.08.2023: Kanton Graubünden: Calandawölfin F07, die wohl älteste Wölfin der Schweiz, ist tot
- 11.08.2023: Kanton St. Gallen reicht Antrag zur Wolfsregulation ein
- 04.08.2023: Neues Wolfsrudel im Kanton Graubünden beo Poschiavo bestätigt
- 04.08.2023: Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin
- 31.07.2023: CHWOLF-Newsletter vom Juli 2023
- 18.07.2023: Wolfs-Monitoring: Änderungen in der DNA-Analyse
- 18.07.2023: Kanton Bern verfügt Abschuss eines Wolfs im Simmental
- 18.07.2023: Fünf Wolfswelpen im St. Galler Calfeisental entdeckt
- 12.07.2023: Wolf in der Region Brigerberg-Ganter (VS) erlegt
- 10.07.2023: Kranker Wolf im Taminatal erlöst
- 09.07.2023: Abschuss eines Wolfs in der Region Brigerberg-Ganter (VS) angeordnet
- 03.07.2023: Abschuss eines Wolfs in der Region Goms angeordnet
- 15.06.2023: Kanton Wallis: Herdenschutz - Sömmerung 2023: kantonale Neuheit und öffentliche Gelder
- 13.06.2023: Bündner Wolfsfeldforscher schlägt Alarm: Massive Wilderei von Wölfen in der Surselva?
- 02.06.2023: Bundesrat erleichtert mit revidierter Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen
- 16.05.2023: Kanton Obwalden: Wolf in Sarnen von Zug erfasst
- 19.04.2023: Kanton Glarus: Wolf von Auto erfasst
- 10.04.2023: Das Referendum zum Jagdgesetz ist knapp gescheitert
- 07.04.2023: Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?
- 27.03.2023: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas
- 28.02.2023: Verletzter Wolf im Kanton Graubünden erlegt
- 15.02.2023: Bündner Parlament fordert Abschuss eines ganzen Wolfsrudels
- 27.01.2023: Kärpfrudel: Wolfsregulierung abgeschlossen
- 25.01.2023: Tessin: Erwachsener Wolf im Gebiet von Lumino erschossen
- 23.01.2023: Vatertier des Marchairuz-Rudels statt Jungtier geschossen
- 16.01.2023: Das neue Jagdgesetz spaltet die Umweltverbände
- 11.01.2023: Referendum gegen das erneut missratene Jagdgesetz
- 06.01.2023: Wölfin F07 lebt
- 05.01.2023: Kanton Bern: Zum Abschuss bewilligter Wolf von Wildhut erlegt
- 01.01.2023: CHWOLF-Newsletter vom Dezember 2022
- News-Archiv 2022
- News-Archiv 2021
- News-Archiv 2020
- News-Archiv 2019
- News-Archiv 2018
- News-Archiv 2017
- News-Archiv 2016
- News-Archiv 2015
- News-Archiv 2014
- News-Archiv 2013
- News-Archiv 2012
- News-Archiv 2011