Wolfabschuss ist der falsche Weg

Publireportage des Verein CHWOLF und der Gruppe Wolf Schweiz
veröffentlicht in der Gesamtausgabe der Zeitung Südostschweiz vom 02. Februar 2016

Ein Abschuss ist der falsche Weg, ein Zusammenleben mit der Natur und das Vertrauen in Wildtiere zu fördern. Keine der von den Kantonen GR und SG angeführten sogenannten Auffälligkeiten stellte eine Gefährdung dar. Nie konnte ein auch nur ansatzweise aggressives Verhalten eines Wolfes festgestellt werden. Eine nicht durch Experten verifizierte Analyse und Interpretation des Wolfsverhaltens ist als Legitimation für den Einsatz des letzten verfügbaren Mittels, des Abschusses, nicht angebracht. Mit diesem Vorgehen wird der Bevölkerung die aktuelle Situation und das normale Verhalten der Wölfe als falsch und untolerierbar präsentiert. Das generiert Unsicherheit, schafft Ängste und bestärkt vorhandene Vorbehalte. Die Behörden zeigen auf diese Weise vor, dass Konflikte im Zusammenleben mit der Natur nur mit der Waffe zu lösen sind – ein äusserst fragwürdiges Beispiel!

Ein sicheres und friedliches Zusammenleben mit einheimischen Beutegreifern funktioniert nur, wenn wir die Tiere und ihr Verhalten verstehen, richtig interpretieren und unser Umgang mit ihnen und mit ihrer Umwelt von Verständnis, Sorgfalt und Achtsamkeit geprägt ist.

 

>>>  gesamte Publireportage des Verein CHWOLF und der Gruppe Wolf Schweiz vom 02.02.2016 als pdf


Unterstützt unsere Informations-Aktion und die Jungwölfe am Calanda - werdet Gönner bei CHWOLF
oder helft mit einer Spende!

Inhalt


RSS CHWOLF-Feed abonnieren

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.