Kärpfrudel: Wolfsregulierung abgeschlossen

Medienmitteilung des Kantons Glarus vom 27. Januar 2023

 

In der Nacht vom 26. auf den 27. Januar 2023 hat die Glarner Wildhut im Rahmen der bewilligten Rudelregulierung in Elm den zweiten Jungwolf erlegt. Damit ist die Regulierung des Kärpfrudels abgeschlossen.

In der Nacht vom 26. auf den 27. Januar 2023 erlegte die Glarner Wildhut einen weiblichen Jungwolf in Elm. Der Abschuss erfolgte im Rahmen der Regulierung des Kärpfrudels, welche Ende November 2022 vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) bewilligt wurde. Mit diesem zweiten Abschuss ist die bewilligte Anzahl Jungwölfe erlegt und somit die Reduktion des Kärpfrudels abgeschlossen. Der Wolf wird zu weiteren Abklärungen an das Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern (FiWi) gebracht.

Der Abschuss erfolgte aus dem Rudelverband und in Siedlungsnähe. Nebst der numerischen Reduktion erhofft man mit solchen Abschüssen einen Lerneffekt bei den anderen Wölfen zu erzielen, sodass sie Siedlungen künftig meiden.

 

gesamte Medienmitteilung des Kantons Glarus vom 27. Januar 2023 als pdf

 

Inhalt


RSS CHWOLF-Feed abonnieren

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.