Kanton Graubünden verfügt auf neuer gesetzlicher Grundlage weitere Wolfsabschüsse
Medienmitteilung des Bundesrates vom 28. November 2023
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat dem Kanton Graubünden die Bewilligung zur vorausschauenden Regulation des Wolfsbestands erteilt. Das BAFU hiess das Gesuch des Kantons vollumfänglich gut. Bis Ende Januar 2024 ist damit der Abschuss von maximal 44 Wölfen im Kanton möglich, bei einem aktuellen Bestand von circa 130 Wölfen.
Per 1. Dezember 2023 verfügt der Kanton Graubünden die vollständige Entnahme der vier Wolfsrudel Stagias, Vorab, Beverin und Lenzerhorn. Mit den Eingriffen sollen in erster Linie die Konflikte im Bereich der Landwirtschaft in den am stärksten betroffenen Gebieten reduziert werden. Zur Erzielung einer grösseren Scheu gegenüber dem Menschen werden zudem in den beiden Wolfsrudeln Jatzhorn in Davos und Rügiul im Puschlav insgesamt fünf Jungtiere erlegt.
gesamte Medienmitteilung des Kantons Graubünden vom 28.11.2023 als pdf