Kanton Wallis: Herdenschutz - Sömmerung 2023: kantonale Neuheit und öffentliche Gelder

Medienmitteilung des Kantons Wallis vom 15. Juni 2023

 

Die Sömmerungssaison 2023 beginnt mit einer Neuheit: Der Kanton entwickelt ein Protokoll zur Prüfung und Legitimierung von Herdenschutzhunden (HSH), als Ergänzung zum offiziellen Weg über die Agridea. Ausserdem investieren der Staat Wallis und der Bund zusammen 2,78 Millionen Franken in Herdenschutzmassnahmen.

Im Wallis gibt es derzeit 57 offizielle Herdenschutzhunde (HSH). Das bedeutet, dass sie die von Agridea organisierten Eignungstests bestanden haben. Sie werden daher als Schutzmassnahme betrachtet und beim Abschussentscheid im Falle eines Wolfsangriffs berücksichtigt. Angesichts der exponentiellen Zunahme der Wolfspopulation in der Schweiz kann Agridea jedoch der Nachfrage nach Herdenschutzhunden im ganzen Land nicht mehr nachkommen. Um den Mangel an offiziell vom Bund anerkannten Hunden zu beheben, hat der Staat Wallis beschlossen, ein eigenes Prüfungs- und Legitimierungsprogramm zu entwickeln.

 

gesamte Medienmitteilung des Kantons Wallis vom 15.06.2023 als pdf

 

Inhalt


RSS CHWOLF-Feed abonnieren

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.