Gruppe Wolf Schweiz  -  unsere Partnerorganisation

Die Gruppe Wolf Schweiz (GWS) wurde am 6. April 1997 in Bern gegründet. Auslöser dafür war ein Seminarbesuch im November 1996 im Wolf Park Battle Ground (USA), wo Erich Klinghammer, Gründer des Wolf Park, die Schweizer Teilnehmer mit folgender Botschaft entliess: „Es wäre doch an der Zeit, auch in der Schweiz einen Verein zu gründen, um das Verständnis für den Wolf zu fördern“. Diese Idee liess dann einige Seminarteilnehmer nicht mehr los und so entstand in der Folge die Gruppe Wolf Schweiz.


Zweck und Ziele der Gruppe Wolf Schweiz:

  • Der Wolf gehört in der Schweiz und in Europa zu den geschützten Arten. Die GWS ist gegen die Aufhebung dieses Schutzes.
  • Die GWS begrüsst die natürliche Rückkehr des Wolfes in die Schweiz.
  • Die GWS vermittelt Hintergrundinformationen über Verhalten, Vorkommen und Ökologie des Wolfes in der Schweiz.
  • Die GWS arbeitet eng mit Fachleuten und den Medien zusammen. Dies ermöglicht wissenschaftliche fundierte Kenntnisse an die Mitglieder weiter zu geben.
  • Die GWS unterstützt Massnahmen zum Schutz der Nutztiere, u.a. den Einsatz von Herdenschutzhunden und Hirten.
  • Die GWS lehnt die Haltung von Wölfen, Wolfshybriden und Wolfsmischlingen als Haustiere ab. Die Haltung von Wölfen in Zoos und Tierparks wird unter strengen Auflagen akzeptiert, wenn diese zur Aufklärung über das Verhalten des Wolfes dient.


Aktivitäten der GWS:

  • Stellungnahmen zu Rechtsgrundlagen und Managementkonzepten für wildlebende Wölfe in der Schweiz.
  • Protestaktionen gegen missbräuchliche Abschussbewilligungen.
  • Unterstützung von Herdenschutzprojekten.
  • Projekt „Wolf für Schule und Kindergarten“.
  • Tierschutz in der Wolfshaltung.


Die Gruppe Wolf Schweiz (GWS) und der Verein CHWOLF unterstützen und ergänzen sich gegenseitig und arbeiten für einen besseren Schutz des Wolfes in der Schweiz eng zusammen.

Weitere Informationen zur Gruppe Wolf Schweiz finden Sie auf  www.gruppe-wolf.ch

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.