Staupe
Erreger: Parmyxovirus (verwandt mit dem menschlichen Masernvirus)
Die Staupe ist eine hochansteckende Viruserkrankung an der alle Arten der Familie Canidae erkranken können. Die Ansteckung erfolgt meist von Tier zu Tier vor allem über Tröpfcheninfektion durch virushaltigen Speichel, Nasen- und Augensekret. In der Aussenwelt überlebt das Virus nur kurze Zeit. An Staupe erkranken vor allem Welpen und alte geschwächte Wölfe.
Es gibt vier verschiedene Formen:
Lungenform
Hohes Fieber, Fressunlust, Lustlosigkeit, wässriger Nasen- und Augenausfluss, Zweitinfektion mit Bakterien, der Augen- und Nasenausfluss wird schleimig und eitrig. Die Infektion befällt Kehlkopf, Luftröhre und Lunge, dies führt zu Husten, Atembeschwerden und Lungenentzündung.
Darmform
Anhaltendes Erbrechen und Durchfall, kann gleichzeitig mit Lungenform auftreten.
Hautform
Tritt meist im späteren Verlauf auf. Das Fell wird struppig, matt und schuppig, Ausschläge und Pusteln entstehen, die Pfotenballen werden hart und verdicken sich (Hartballenkrankheit).
Nervöse Form
Sie tritt entweder während oder erst einige Zeit nach der Allgemeinstaupe auf.
Symptome sind epileptiforme Anfälle und häufiges Muskelzittern in der Stirn- und Kaumuskulatur, psychische Abstumpfung, Schläfrigkeit, Aufregungszustände.
◊