Projekt Alpe Arena (TI)



 

≡ Schlussbericht vom Dezember 2021

Bericht über den Abschluss der Alpsaison 2021

Schlussbericht Alpe Arena

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Jeden Sommer verbringen 70 Ziegen, einige Kühen, Esel und Pferde auf der Alpe Arena. Seit 2019 streifen immer wieder einzelne Wölfe durch das Onsernonetal. Im Herbst 2020 wurden 4 Ziegen gerissen.

Bis dahin durften die Ziegen jeweils am Nachmittag nach dem Melken wieder auf die Weiden hinaus und blieben über Nacht im offenen Weidegang frei auf den Alpweiden. Am Morgen wurden sie zum Melken wieder zusammengetrieben.

Um weitere Risse möglichst zu vermeiden, wird für die Alpsaison 2021 nun erstmals ein Hirte angestellt und der Weiderhythmus umgestellt. Der Hirte wird morgens nach dem Melken mit der Herde auf die Weiden ziehen, sie tagsüber hüten und abends zum Melken wieder zurück zum Stall führen. Die Nacht verbringen die Ziegen dann in einer eingezäunten und elektrifizierten Nachtweide nahe dem Stall.

Für die Umsetzung der geplanten Herdenschutzmassnahmen sind die Alpbewirtschafter jedoch auf finanzielle Hilfe angewiesen.

 
Eckdaten und Konzept 2021 Alpe Arena

 

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.