Themenbereiche der Ausstellung
Wolf
- Evolution - Evolutionsgeschichte und Systematik
- Ausrottung der Wölfe in der Schweiz - Geschichtlicher Hintergrund
- Rückkehr der Wölfe - Natürliche Wiedereinwanderung in die Schweiz
- Merkmale
- Steckbrief Europäischer Grauwolf
- Fortpflanzung - Paarung und Entwicklung vom Welpen zum Jungwolf
- Kommunikation - Optische-, akustische- und olfaktorische Sprache
- Sinnesorgane - Gehör-, Geruch- und Sehsinn, Sichtwinkel und Farbsicht
- Sozialverhalten
- Territorialverhalten
- Nahrungsbeschaffung - Jagdverhalten und Ernährung
- Beutetiere - Reh- und Rotwild, Gams- und Schwarzwild
- Wolf und Umwelt - Einfluss auf das Ökosystem und wie die Wölfe die Natur im Gleichgewicht halten
- Herdenschutz – Herdenschutzmassnahmen, Herdenschutzhunde, Herdenschutz mit Lamas, Zäune und Elektrifizierung, Sekundäre Herdenschutzmassnahmen
- Monitoring
- Beziehung Wolf - Mensch
- Wolfsbegegnungen
- Fakten zum Verhalten von Wölfen
- Wolfhunde – Die Rassen Saarloos- und Tschechoslowakischer Wolfhund sowie Amerikanische Wolfhunde
- Wolfshybriden
Bär und Luchs
- Merkmale
- Lebensraum
- Kommunikation
- Sinnesorgane
- Nahrung
- Sozialverhalten und Fortpflanzung
- Ökologischer Einfluss
- Spannungsfeld mit dem Menschen