Projekt Alp Valeis, Vilters (SG)



≡ Alpbesuch vom 15. Juli 2023

Bericht, Fotos und Video vom Alpbesuch auf der Alp Valeis vom 15. Juli 2023

Bericht Alpbesuch Alp Valeis

Kurzfilm Alpbesuch Alp Valeis, mp4  (203 MB)

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Die Alp Valeis wurde im 2022 erstmals von den neuen Alpbewirtschaftern Daniel und Monika Wyss betrieben, ebenso wurden erstmals zwei Herdenschutzhunde eingesetzt. In den unteren Weiden wurde die Herde im Umtriebsweidesystem gesömmert. Im Obersäss wurde sie ständig behirtet. Mit diesen Schutzmassnahmen haben sie bereits sehr gute Erfahrung gemacht. Im 2023 werden diese jedoch noch weiter ausgebaut. Die 440-köpfige Schafherde und die 40 Ziegen werden neu von fünf Herdenschutzhunden bewacht. Die Herdenschutzhunde stammen alle vom Herdenschutzhundezüchter Gerd Loher, der ebenfalls seine Schafe auf der Alp Valeis sömmert. Monika und Daniel achteten sehr genau auf korrekte Zaunführung und optimale Elektrifizierung der Weidenetze. Die Zäune werden dementsprechend auch regelmässig ausgemäht. Die Alpbewirtschafter betreiben auch viel Weidepflege, wobei sie von der kleinen Ziegenherde bei der Studenbekämpfung tatkräftig unterstützt werden.

CHWOLF möchte das grosse Engagement der Alpbewirtschafter nach Möglichkeit unterstützen.


Eckdaten und Konzept 2023 Alp Valeis

>>>  Bericht der Alpsaison 2022 (im Unterstützungspool für Herdenschutzhunde)

 

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.