Projekt Alpe Arbea/Arbeola, Misox (GR)



≡ Allgemeine Projektinformationen

Ab 2023 ist der Schafhalter und Herdenschutzhundezüchter Michael Baggenstoss neuer Pächter der Alpe Arbea/Arbeola. Er konnte das gesamte Zaunmaterial sowie das Herdenschutzkonzept, welches die früheren Alpverantwortlichen für die Alpsaison 2022 erarbeitet haben übernehmen. Auch kann er von dessen Erfahrungen der letzten beiden Alpsommern profitieren. Die 500-köpfige Schafherde wird von fünf Herdenschutzhunden bewacht und von einem Hirtenpaar begleitet. Abends wird die Herde in einen Nachtpferch oder für eine kontrollierte Übernachtung zusammengetrieben.

Da die Alp sehr weitläufig ist und sich viele Weiden weit weg von den Alphütten befinden, kann der Hirte abends mit der Herde nicht mehr zurück zur Hütte. Um dieses Problem zu lösen, wurde in der Alpsaison 2022 eine mobile, voll ausgestattete und helitransportfähige Hirtenunterkunft, welche an drei Standorten platziert wurde, ausprobiert. Der Kanton Graubünden stellt auch im 2023 die mobile Hütte kostenlos zur Verfügung. Die Transporte gehen aber zu Lasten des Alpbetreibers.

CHWOLF möchte nach Möglichkeit das grosse Engagement des Alpbewirtschafters unterstützen.


Eckdaten und Konzept 2023 Alpe Arbea/Arbeola

 >>>  Berichte der Alpsaison 2022

 

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.