Projekt Alpe Davrosio (TI)
≡ Allgemeine Projektinformationen
Die Alpe Davrosio liegt im Einzugsgebiet des Morobbia- und des Val Colla-Rudels. Im Herbst weiden jeweils gut 200 Ziegen von verschiedenen Besitzern auf der Alpe. Auf der Sömmerungsalp werden die Ziegen jeweils morgens und abends vom Hirten gemolken und abends werden sie zusammengenommen und eingepfercht. Dies funktioniert sehr gut. Im Herbst wurden die Ziegen dann jeweils von den verschiedenen Ziegenhaltern auf die Alpe Davrosio getrieben, wo sie von Mitte September – Mitte Dezember unbehirtet im freien Weidegang weideten. Seit der Präsenz des Morobbia-Rudels ist dies nicht mehr möglich. Im 2016 wurde erstmals auch im Herbst ein Hirte angestellt, der die Ziegen tagsüber hütete und nachts in eine eingezäunte Nachtweide trieb. Dies funktionierte soweit sehr gut. Das Projekt wurde 2016 von AGRIDEA als Pilotprojekt organisiert und zusammen mit WWF finanziert. Im 2017, im zweiten Projektjahr, wurde die Finanzierung von AGRIDEA und dem Kanton Tessin gesichert. Im 2018 unterstützte CHWOLF erstmals die sehr wichtigen Herdenschutzmassnahmen auf der Alpe Davrosio, da AGRIDEA und der Kanton Tessin das Projekt nicht mehr weiter unterstützen konnten.
Wir finden es sehr wichtig, dass dieses Projekt weitergeführt wird und möchten deshalb die Alpbewirtschafter auch im 2023 nach Möglichkeit unterstützen.
Eckdaten und Konzept 2023 Alpe Davrosio
>>> Berichte der Alpsaison 2022