Projekt Alpe Montaresc, Verzascatal (TI)
≡ Allgemeine Projektinformationen
Die Alpe Monterasc befindet sich im Osola Tal, einem Seitental des Verzascatals. Die neuen Alpbewirtschafter haben die Alpe 2022 neu gepachtet. Zuvor wurde die Alpe bereits mehrere Jahre nicht mehr bestossen. Von der Grösse und dem steilen Gelände her, könnte die Alpe vom Kanton als «nicht zumutbar schützbar» eingestuft werden. Das heisst, die Schafe dürften ungeschützt gesömmert werden, auf dem Papier gilt die Herde als geschützt. Gerissene Schafe dürften dem Abschusskontingent angerechnet werden. Die neuen Alpbewirtschafter möchten dies jedoch nicht und setzen sich für den Herdenschutz ein. So haben sie letztes Jahr bereits einen Hirten mit einem Hütehund angestellt, welcher die kleine Herde tagsüber hütete und nachts in die gut elektrifizierte Nachtweide mit Zugang zum Stall trieb. Mit diesen Herdenschutzmassnahmen haben sie bereits gute Erfahrungen gemacht und möchten diese im 2023 weiterführen und womöglich optimieren. Um die Tiere auch bei schlechtem Wetter besser zu finden, sind 5 Schafe mit einem GPS-Senderhalsband versehen.
CHWOLF möchte das grosse Engagement der Alpbewirtschafter nach Möglichkeit unterstützen.