Projekt Schafalpen Saastal (VS)



 

≡ Allgemeine Projektinformationen

Um einen wirtschaftlichen Alpbetrieb zu ermöglichen, haben sich die Schäfer von Saas-Almagell, Saas-Grund und Saas-Balen 2020 zu der IG Schafalpen Saastal zusammengeschlossen. Nur so kann ein Schafhirt mit den Sömmerungsbeiträgen finanziert werden. Seither werden die rund 500 Saaser Mutten als eine Herde auf den drei verschiedenen Alpen gesömmert.
Seit 2023 sind erstmals auch zwei Herdenschutzhunde im Einsatz und ein erfahrener rumänischer Hirte, welcher bereits im 2020 und 2021 auf der Alpe war, konnte wieder eingestellt werden. Der Wolfsdruck hat im 2023 stark zugenommen. Mehrmals konnte ein Wolf beobachtet werden und 2 Schafe, welche nicht im Nachtpferch waren, wurden bereits gerissen. Da die Saaser Mutten keine Herdentiere sind, wie andere Schafrassen, und lieber alleine umherziehen, macht es das Einzäunen am Abend und das Zusammenhalten der Herde am Tag sehr schwierig. Deshalb wurde bereits ein zweiter Hirte eingestellt und Zivis engagiert, welche den Hirten unterstützen können. Da die bestehende mobile Hütte für mehrere Personen zu klein ist, musste noch ein Wohncontainer zugemietet und auf die Alp geflogen werden. All diese Zusatzkosten übersteigen das Budget der Alpbewirtschafter bei weitem. So haben Sie CHWOLF um Unterstützung gebeten.

 

Eckdaten und Konzept 2023 Schafalpen Saastal

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.