Projekt Alp Schafberg am Jaunpass (FR)
≡ Abschlussbericht und Gesamtbericht 2012
Der Abschlussbericht enthält einen zusammenfassenden Rückblick, Schlussfolgerungen und einen Ausblick auf 2013. Im Gesamtbericht sind alle Berichte des Projektjahres 2012 zusammengefasst.
Abschlussbericht Alp Schafberg, Oktober 2012
Gesamtbericht 2012 Alp Schafberg am Jaunpass
Kurzbericht über den Verlauf der Schafsömmerung
Die Herdenschutzhunde leisten hervorragende Arbeit
Bericht über die Ankunft der Schafe und die Einführung der Herdenschutzhunde.
Ankunft der Schafe und Einführung der Herdenschutzhunde in die Schafherde
Kurzfilm über die Einführung der Herdenschutzhunde in die Schafherde, mp4 (54 MB)
≡ Allgemeine Projektinformationen
Die Alp Schafberg am Jaunpass ist sehr weitläufig und liegt in extrem steilem, schwierigem und felsigem Gelände. Seit 2009 ist bekannt, dass Wölfin F05 in dieser Region lebt. In umliegenden nicht behirteten Alpen gab es in den letzten Jahren regelmässig Wolfsrisse. Der Alpbewirtschafter Daniel Buchs wollte seine 300 Schafe präventiv mit Herdenschutzhunden schützen und hatte 2010 zum ersten Mal Kontakt mit dem Herdenschutz. AGRIDEA stellte ihm 2 Herdenschutzhunde zur Verfügung. Der Versuch verlief sehr positiv, sodass er 2011 wieder 3 Hunde von der AGRIDEA auslieh. Da seine Alp in sehr schwierigem Gelände liegt und nicht überall eingezäunt werden kann, muss er für den optimalen Schutz seiner Schafe zusätzlich einen Hirten anstellen. Zudem wird er 2012 die Herdenschutzhunde von der AGRIDEA übernehmen. Trotz Subventionen vom Bund sind aber für die geplanten Massnahmen zu wenig finanzielle Mittel verfügbar, so dass es für die Umsetzung dieser wirksamen Herdenschutzmassnahmen externer Unterstützung bedarf.
Bericht Alpbesichtigung Alp Schafberg vom 11.09.2011
Eckdaten und Konzept 2012 Alp Schafberg
◊