Projekt Alp Baumgarten, Schüpfheim (Entlebuch LU)

 

≡ Abschlussbericht vom Oktober 2013

Der Abschlussbericht enthält einen zusammenfassenden Rückblick, Schlussfolgerungen und einen Ausblick auf 2014.

  Abschlussbericht Alp Baumgarten, Oktober 2013

 


≡ Bericht vom 26. Juni 2013

Kurzer Bericht zum Start in die Alpsaison 2013
und dem Herdenschutzhund Laika.

  Bericht zum Start in die Alpsaison 2013

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Die Alp Baumgarten im Entlebuch (LU) liegt auf 1200-1700 müM und befindet sich in der Region des seit 2009 regelmässig nachgewiesenen Wolfes M20. Die 60 ha grosse Weidefläche ist für die 50 Schafe, 17 Rinder, 35 Kühe und 6 Ziegen in verschiedene Bereiche unterteilt. Nach dem der Alpbewirtschafter 2010 erste Schäden hinnehmen musste, wurden 2011 erstmals Herdenschutzmassnahmen eingeführt und umgesetzt. 3 Herdenschutzhunde wurden erfolgreich in die Herde integriert. 2012 wurden 2 Herdenschutzhunde eingesetzt. Um die Herdenschutzmassnahmen zu optimieren und verbessern wurde zusätzliches Zaunmaterial und deren Elektrifizierung nötig.  Ende Alpsaison übernahm der Alpbewirtschafter einer der beiden Herdenschutzhunde.

Die Herdenschutzmassnahmen auf der Alp Baumgarten, die bereits im 2012 von CHWOLF unterstützt wurden, haben sich sehr bewährt und sollten dringend weitergeführt und wenn möglich noch erweitert werden. Dafür soll ein zweiter Herdenschutzhund fest übernommen werden. Der ganz Jahres Unterhalt der Hunde hat sich als aufwendiger herausgestellt als angenommen. Die Hunde benötigen neben Futter auch minimale Pflege, Impfungen und manchmal auch tierärztliche Betreuung. Die Unterhaltszuschüsse der AGRIDEA reichen meist für die Zeitdauer der Alpsömmerung, jedoch nicht für das gesamte Jahr. Der Alpbewirtschafter ist für den Herdenschutz somit weiterhin auf Unterstützung angewiesen.

 

  Eckdaten und Konzept 2013 Alp Baumgarten

>>> Detaillierte Berichte von 2012

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.