Projekt Alp Schafberg am Jaunpass (FR)

 

 

≡ Gesamtbericht von Ende Oktober 2015

Gesamtbericht der Alpsaison 2015

  Gesamtbericht

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Die Alp Schafberg am Jaunpass ist sehr weitläufig und liegt in extrem steilem, schwierigem und felsigem Gelände. Seit 2009 ist bekannt, dass die Wölfin F05 in dieser Region lebt und im 2014 wurde zusätzlich das neue Weibchen F13 auf der Nachbaralp Kaiseregg nachgewiesen. In umliegenden nicht behirteten Alpen gab es in den letzten Jahren regelmässig Wolfsrisse. Der Alpbewirtschafter Daniel Buchs wollte seine 300 Schafe präventiv mit Herdenschutzhunden schützen und hatte 2010 zum ersten Mal Kontakt mit dem Herdenschutz.

Die Herdenschutzmassnahmen auf der Alp Schafberg, die bereits seit 2012 von CHWOLF unterstützt werden, haben sich sehr bewährt und sollten dringend weitergeführt und erweitert werden. Speziell kann die Arbeit der drei Herdenschutzhunde durch eine bessere Weideabgrenzung noch erleichtert wer­den. Zudem richtet der Alpbewirtschafter dieses Jahr eine zweite Wassertränke für  die Hunde ein und bei der Futterstelle wird eine neue Hütte aufgestellt, um das Problem mit den Krähen in den Griff zu bekommen, die letztes Jahr einen Grossteil des Hundefutters geklaut haben. Da sich die Alp in sehr steilem und schwer zugänglichem Gebiet befindet, müssen alle Lasten per Helikopter transportiert werden, was zusätzliche und durch die Subventionsbeiträge nicht gedeckte Kosten erzeugt. Um die angestrebten Herdenschutzmassnahmen auch diesen Sommer durchführen zu können, ist der Alpbewirtschafter weiterhin auf Unterstützung angewiesen.

 

  Eckdaten und Konzept 2015 Alp Schafberg

>>> Berichte der Alpsaison 2014

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.