Studie zum Verhalten von Wölfen gegenüber Zäunen
in der Landwirtschaft

Forschungsprojekt der AGRIDEA mit Projektpartnern
Phase I mit Gehegewölfen

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Mit dem Projekt soll untersucht werden, wie sich Wölfe gegenüber verschiedenen Zaunsystemen verhalten. Dabei soll mit Gehegewölfen im Parc Animalier de Sainte-Croix in Frankreich eine Versuchsanordnung ausgearbeitet werden, die je nach Bedarf für freilebende Wölfe noch angepasst werden kann um die Resultate zu konsolidieren. Die Resultate sollen aufzeigen, wie sich Wölfe verhalten wenn sie sich einem bestimmten Zaunsystemen nähern und unter welchen Bedingungen, auf welche Weise sie dieses überwinden.

Als Hauptziel des Projektes soll untersucht werden, welcher mobile, landwirtschaftliche Zauntyp als Alternative für Herdenschutzhunde eingesetzt werden kann, der in der Praxis mit einem minimalen Arbeits- und Materialaufwand auf- und abgebaut werden kann und Wölfe davon abhält, in die Weide einzudringen. Für die Landwirtschaft sollen praxisrelevante Erkenntnisse erhalten werden, inwiefern traditionelle Zäune für Rinder und Schafe verstärkt und abgeändert werden müssen, um die Herde optimal zu schützen.

CHWOLF unterstützt dieses Forschungsprojekt.

>>>  Projektbeschrieb der AGRIDEA als pdf


aktuelles Merkblatt zum Thema Wolfschutzzäune:

>>>  Merkblatt "Wolfschutzzäune auf Kleinviehweiden", Agridea 2013

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.