Projekt Alp Mer am Panixerpass (GR)

 

 

≡ Gesamt- und Abschlussbericht vom November 2016

Der Abschlussbericht der Alpsaison 2016 ist im Gesamtbericht des
Unterstützungspools für Herdenschutzhunde enthalten.

  Gesamtbericht Unterstützungspool für Herdenschutzhunde 2016

 


≡ Allgemeine Projektinformationen

Die Alp Mer liegt am Panixerpass in der Surselva auf einer Höhe von 1450 – 2100 müM. Von 2002-2010 war der Surselva Wolf präsent und seit 2012 lebt das Calandarudel in der Nähe. Der Alpbewirtschafter Jakob Niedermann übernahm 2005 die Alp. Die 600 köpfige Schafherde wird seither permanent behirtet und mit Herdenschutzhunden gut bewacht, was sehr vorbildlich ist. All die Jahre hat dies sehr gut funktioniert. Trotz stark frequentierten Wanderwegen, vor allem entlang des Lag da Pigniu gab es nie Probleme mit Wanderern. Anfang Alpsaison 2015 hat es nun aber eine Reklamation eines Wanderers gegeben. Fazit dieser einen Reklamation war: Dem Alpbewirtschafter wurde daraufhin von Seiten des Gemeinde­verantwortlichen von Pigniu (und Grossrat), unmissverständlich nahegelegt, dass die Pacht der Frühlings- und Herbstweiden entlang des Stausees umgehend gekündigt würden, sollte er mit den Herdenschutzhunden nicht verschwinden oder diese so einzäunen, dass Wanderer auf dem Wanderweg nicht von den Hunden gestört werden. Pigniu wäre auf die wenigen Touristen-Rundwanderer am See angewiesen…

Jakob Niedermann zäunte dem Frieden zu liebe mit grossem Aufwand die gut 1km lange Weidefläche entlang des Stausees und Wanderweges ein. Die ultimativen Forderungen von Seiten der Politik sowie auch die Kosten für das Zaunmaterial und das neue starke Stromgerät mit Solarpanel waren für den Alpbewirtschafter eine grosse Belastung.

 

  Eckdaten 2016 Alp Mer, Panixerpass

>>>  Berichte der Alpsaison 2015

 ◊

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.