Projekt Alp Wimmisalp, Emmental (BE)
≡ Schlussbericht vom November 2020
Bericht über den Abschluss der Alpsaison 2020
≡ Alpbesuch vom 4. Juli 2020
Bericht und Fotos vom Alpbesuch der Alp Wimmisalp vom 4. Juli 2020. Bericht Alpbesuch Wimmisalp
≡ Allgemeine Projektinformationen
Die Wimmisalp liegt mitten im Einzugsgebiet des Wolfes M76, welcher seit 2017 im Emmental und Entlebuch präsent ist. Die kleine Schafherde weidete früher im offenen Weidegang auf der Wimmisalp. Im Sommer 2017 mussten die Alpbewirtschafter 2 Wolfsrisse verzeichnen und im Sommer 2018 riss M76 bereits am ersten Tag, als die Schafe auf der Alp waren, 2 Schafe und 3 weitere Tiere wurden verletzt. Im Frühjahr 2019 entschied sich Familie Rubin ihre Schafe wegen der Risse nicht mehr auf der Alp zu sömmern. Sie finden es aber sehr schade, wenn die Wimmisalp mit Stauden und Tannen überwächst und so ein Teil der schönen Alpweide verschwindet. Darum haben sie sich entschieden die Wimmisalp ab Alpsommer 2020 wieder zu nutzen. Um die kleine Herde vor dem Wolf zu schützen, soll die gesamte Weidefläche neu mit gut elektrifizierten Flexinetzen eingezäunt werden. Dafür benötigen sie neues Zaunmaterial und einen guten Viehhüter. Die gesamte Weide einzuzäunen gibt viel Arbeit, welche Familie Rubin für den Schutz ihrer Schafe gerne auf sich nimmt. Die Kosten für den Solar-Viehhüter und die Restkosten der Flexinetze übersteigen jedoch das Budget der Familie.
CHWOLF möchte das grosse Engagement von Familie Rubin unterstützen.
Eckdaten und Konzept 2020 Alp Wimmisalp