Herdenschutzhunde – Interview mit Christina Steiner, Präsidentin Verein CHWOLF
Das interessante Interview zum Thema Herdenschutzhunde ist Anfang Juni in der Zeitschrift «Hund & Mensch», Ausgabe 1/ Juni 2022, der Stiftung für das Wohl des Hundes / Certodog erschienen.
Inhalt
News
- Regulation Kärpf-Rudel: Erster Wolf erlegt
- Kanton Bern verfügt Abschuss eines Wolfs im Gebiet Schwarzenburg
- Kanton Tessin: Abschussbewilligung für einen Wolf in Riviera
- Regulierungsabschuss im Waadtländer Jura - Erwachsener Wolf statt Jungwolf erlegt
- Das Parlament will gefährliche Wolfsrudel vorbeugend regulieren
- Leitrüde des Beverinrudels erlegt und Leitrüde des Moesolarudels anstelle eines Jungwolfes erlegt
- Junger Wolf im Tessiner Bleniotal geschossen
- Kärpfrudel darf reguliert werden
- Der Wolf bleibt bei der Berner Konvention streng geschützt
- Bündner Wolfsforscher fordert in einem Wolfs-Manifest ein Umdenken zum Thema Wolf
- Erste Stellungnahme von CHWOLF zu der vom Bundesrat eröffneten Vernehmlassung zur Teilrevision der Jagdverordnung
- Dritter Jungwolf des Wannaspitzrudels erlegt
- Abschuss eines Wolfes im Waadtländer Jura
- Adulter Wolf des Beverinrudels erlegt
- Erleichterte Wolfsabschüsse: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision der Jagdverordnung
- Zweiter Jungwolf des Wannaspitzrudels durch Wildhut erlegt
- Weitere Wölfe werden erlegt
- Verletzter Wolf durch die kantonale Wildhut erlegt
- Abschussverfügung für Wolf im Bleniotal (TI)
- Jungwolf des Moesolarudels durch die Wildhut erlegt
- Jungwolf des Wannaspitzrudels durch die Wildhut erlegt
- Termen (VS): Wolf tot aufgefunden - Untersuchung eingeleitet
- Ständerat beschliesst eine Aufweichung des Wolfsschutzes
- Regulierung von Wolfsrudeln - BAFU stimmt einmal zu und lehnt einmal ab
- Korrekter Abschuss eines Wolfs in Klosters durch Jäger
- Kanton St. Gallen bewilligt Abschuss eines Wolfes
- Wolf in Giswil von Auto überfahren
- Kanton Waadt: Bund erteilt die Bewilligung zur Regulierung des Wolfsrudels im Marchairuz
- Kanton Tessin: Wolf-Reproduktion im Val Colla bestätigt
- Weiteres neues Wolfsrudel in Graubünden
- Neues Wolfsrudel im Kanton Graubünden
- Kanton Graubünden erlässt Abschussverfügung für schadenstiftenden Wolf
- Ausstellung “Begegnung mit dem Wolf, Bär und Luchs» in Einsiedeln ist eröffnet
- Antrag auf Regulierung des Wolfsrudels im Val d'Hérens
- Jungwölfe im Calfeisental nachgewiesen
- Glarner Wildhut erlegt einen Wolf
- Fünfte Reproduktion im Kanton Graubünden bestätigt
- Wolf resist Rind im Calfeisental
- Neues Wolfsrudel nachgewiesen und vier Welpen im Beverinrudel bestätigt
- Wildhut erlegt zwei Jungwölfe des Beverinrudels
- Regulierungsabschüsse im Val d’Hérens - Einer der beiden erlegten Wölfe war kein Jungtier aus dem Rudel
- Abschussbewilligung für einen Einzelwolf erteilt (GL)
- Der Kanton Waadt ordnet den Abschuss eines Wolfs in den Waadtländer Alpen an und beantragt Erlaubnis zur Regulierung des Marchairuz-Rudels
- Wolf in der Region Val-d'Illiez erlegt
- Abschuss eines Wolfs in der Region Goms-Aletsch angeordnet
- Abschuss eines Wolfes in der Region Val-d'Illiez angeordnet
- Zwei junge Wölfe aus dem Beverinrudel dürfen geschossen werden
- Wölfe reissen Mutterkuh am Schamserberg (GR)
- Kanton Bern: In Guttannen wird ein Wolf zum Abschuss freigegeben
- Genetische Untersuchung erhärtet den Hybridisierungsverdacht
- Tessiner Regierung widerruft Abschussbewilligung für Wolf
- Herdenschutzhunde – Interview mit Christina Steiner, Präsidentin Verein CHWOLF
- CHWOLF ist entsetzt über die Vorgehensweise des Kantons Uri
- Abschussverfügung für schadenstiftenden Wolf im Kanton Uri
- Zum Abschuss bewilligter Luchs von Wildhut erlegt (BE)
- Wildhüter dürfen einen Luchs im Berner Oberland abschiessen
- Wolf in der Region Schattenberge-Augstbord erlegt
- Abschuss eines Wolfes im Tessin genehmigt
- Abschuss eines Wolfs in der Region Schattenberge-Augstbord angeordnet
- Mutmasslicher Wolfshybride durch die Wildhut erlegt (GR)
- Zweiter Jungwolf aus dem Marchairuz-Rudel (VD) wurde von Wildhut erlegt
- Überfahrener Wolf auf SBB-Strecke Luzern-Goldau - Risse bei Immensee
- Waadtländer Wildhüter haben ersten Jungwolf aus dem Marchairuz-Rudel erlegt
- Wolfsrudel im Val d'Hérens - Zweiter Wolf erlegt
- Wolf auf der Autobahn A6 überfahren
- Wolfsrudel Val d’Hérens - Junge Wölfin im Rahmen der vom Kanton Wallis erteilten Regulierungsbewilligung erlegt
- Wolf auf A13 bei Landquart überfahren
- Wolf wegen Verdacht auf Hybridisierung erlegt (VS)
- Ein Glarner Wolf trägt jetzt einen Sender
- Neue Revision des Jagdgesetzes für die Regulierung des Wolfs
- Wolf aufgrund der Gefährdung von Menschen erlegt
- CHWOLF-Newsletter vom Dezember 2021