Wolfsschutz ist Artenschutz und Naturschutz!
Als grosse einheimische Beutegreifer tragen Wölfe aktiv zur Erhaltung eines stabilen ökologischen Gleichgewichts und zur biologischen Vielfalt bei. Auch in unserer stark zivilisationsgeprägten Umwelt spielt ein gesunder Wolfsbestand eine zentrale Rolle für die Biodiversität.
Deshalb ist der Schutz und Erhalt einer schweizweiten Wolfspopulation so wichtig.
Helft uns mit, dies zu erreichen!
am einfachsten mit einer Gönnermitgliedschaft oder einer Spende
...und am besten gleich jetzt anmelden!
Neuer Film
«Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz»
von Sebastian Körner

Ein eindrucksvoller Natur- und Dokumentarfilm
Der Film zeigt nicht nur einzigartige Aufnahmen aus dem Leben der Wölfe und ihrer Beutetiere in Deutschlands Kulturlandschaften. Er stellt auch die Erfahrungen dar, die verschiedene Menschen während der mittlerweile 25 Jahre seit der Rückkehr dieser heimischen Tiere mit ihnen gemacht haben. ... weiter lesen
gesamter Film «Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz» (YouTube)
Bejagen und Dezimieren des Wolfsbestandes ist keine Lösung

Wie eine Langzeitstudie aus Lettland zeigt, ist das Bejagen und die grund- und wahllose Dezimierung der Wölfe als "Wolfsmanagement" keine Lösung für die sichere Nutztierhaltung! Hingegen sollte der Fokus auf den Herdenschutz als ein zentrales Element eines zeit- und umweltgerechten Wolfsmanagement gelegt werden.
... weiter lesen
Studie «Does Wolf Management in Latvia Decrease Livestock Depredation?» als pdf
Der Bund wird von der Berner Konvention erneut gerügt

Dies weil das BAFU es auch nach mehrmaliger Nachfrage versäumt hatte, einen Bericht über den aktuellen Stand und die Auswirkungen der proaktiven Wolfsregulierung dem Präsidium der ständigen Kommission einzureichen. An der Sitzung in der ersten Aprilhälfte bedauerte das Präsidium das Versäumnis. Im Protokoll wird der Bund einmal mehr aufgefordert, seiner Berichtspflicht in Zukunft nachzukommen.
>>> zur Medienmitteilung von CHWOLF und ALLJ und dem Protokoll der Berner Konvention
Wolfsregulierung: Was sagt die Wissenschaft und was nicht?

EMPFEHLUNG
Der Artikel von Prof. Dr. Raphaël Arlettaz, erschienen in der Infozeitschrift Nr 45 von Fauna VS, beleuchtet die aktuelle Schweizer Wolfspolitik aus wissenschaftlicher Sicht.
Neue Bücher im Shop
|
Der Wolf - Ein Grenzgänger
|
|
|
Die WolfFamilie - Ausmalbuch
|
Shop |
Alpsaison 2025 - Herdenschutzhunde sorgen für Schutz !

Während der Alpsaison werden vielerorts Nutztierherden von imposanten Herdenschutzhunden begleitet. Die Schutzhunde wachen und beschützen die Schafe und Ziegen bei Tag und bei Nacht, bei Sonnenschein und vorallem auch bei Regen und Nebel. Sie sind die wirksamsten und treuen Beschützer der Nutztiere. Die folgenden Hinweise und Tipps sollen helfen, sich auf Wanderungen bei einer Begegnung richtig zu verhalten und die Herden und vor allem die Schutzhunde bei ihrer schwierigen und wichtgen Aufgabe so wenig wie möglich zu stören.
Unsere Herdenschutzprojekte 2025

Wolfschutz durch Herdenschutz!
CHWOLF unterstützt jedes Jahr Herdenschutzmassnahmen auf diversen gefährdeten Alpen in der Schweiz. Die Projekte werden aktiv begleitet und es wird sporadisch über die Alpsituation, die Massnahmen und Erfolge berichtet.
Herdenschutz-Projekte 2025
Der Wolfspodcast
alle Folgen

Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.
Hört rein in den Wolfspodcast!
Alle Podcasts auf www.der-wolfspodcast.podigee.io
Politisch-Rechtliche Aktivitäten

CHWOLF setzt sich auf allen Ebenen für den Schutz des Wolfes in der Schweiz ein
Neben intensiver Aufklärungsarbeit und der Unterstützung und Förderung von seriös umgesetzten Herdenschutzmassnahmen setzen wir uns auch auf politischer und rechtlicher Ebene für das Existenzrecht und den Schutz der Wölfe und allgemein der Grossraubtiere ein.
Politisch-Rechtliche Aktivitäten von CHWOLF
Mit allen Infos zum eröffneten Fall bei der Berner Konvemtion beteffend Schweizer Wolfsmanagement!
Wolfapräsenz Schweiz

CHWOLF führt eine jährliche Übersichtskarte der aktuellen und nachgewiesenen Wolfspräsenz (Rudel) in der Schweiz.
aktuelle Wolfspräsenz in der Schweiz...
Wolfs-, Hunde und Tierbilder von Sandra Weber

Tolle Zeichnungen und Bilder nach Fotovorlagen mit den Techniken Bleistift, Farbstift, Pastellkreide oder Acryl.
Sandra Weber, Mühlstatt 1017, 9107 Urnäsch
www.sandra-weber.info
Wolf-Events
23. August 2025
Vorankündigung: Herdenschutz und Wolf - Exkursion, Gemeinde Vaz/Obervaz GR...