Wolfsschutz ist Artenschutz und Naturschutz!

Als grosse einheimische Beutegreifer tragen Wölfe aktiv zur Erhaltung eines stabilen ökologischen Gleichgewichts und zur biologischen Vielfalt bei. Auch in unserer stark zivilisationsgeprägten Umwelt spielt ein gesunder Wolfsbestand eine zentrale Rolle für die Biodiversität.

Deshalb ist der Schutz und Erhalt einer schweizweiten Wolfspopulation so wichtig.

Helft uns mit, dies zu erreichen!

am einfachsten mit einer  Gönnermitgliedschaft  oder einer  Spende

    ...und am besten gleich jetzt anmelden!

CHWOLF

 

 

 

 

WER wir sind, WIESO braucht es uns und WAS machen wir...

mp4 Video, 2 min

Info

Frau Dr. Carmelia Maissen (RR-GR) - Stoppen Sie die Dezimierung von Wolfswelpen unter Mithilfe der PatentjägerInnen!

PETITION - Gegen die Jagd auf Wolfswelpen - Zeig dein Missfallen, da 2/3 der diesjährigen Wolfswelpen in Graubünden getötet werden sollen!

Die von den Wolfs-Hirten lancierte Petition wird von CHWOLF und weiteren Wolfschutz-Organisationen unterstützt.

Bitte unterzeichne gleich unsere Petition und verbreite sie weiter. Wir wollen ein starkes Zeichen setzten und dabei zählt jede Stimme!

>>> zur NEWs über die Petition               Link zur Online-Petition             

Exkursion

Herdenschutz und Wolf Tages-Exkursion, Valbella (GR)

Samstag 23. August 2025

Valbella / Hof Son Duno, Zorten


Wir erleben Herdenschutz Live mit Herdenschutzhunden bei Ziegen und Vorträgen zu Herdenschutz und Wolf von mehreren Spezialisten.

jetzt anmelden !

zum Event...

 

Info

Bejagen und Dezimieren des Wolfsbestandes ist keine Lösung

Wie eine Langzeitstudie aus Lettland zeigt, ist das Bejagen und die grund- und wahllose Dezimierung der Wölfe als "Wolfsmanagement" keine Lösung für die sichere Nutztierhaltung! Hingegen sollte der Fokus auf den Herdenschutz als ein zentrales Element eines zeit- und umweltgerechten Wolfsmanagement gelegt werden.
... weiter lesen

 

Studie «Does Wolf Management in Latvia Decrease Livestock Depredation?»  im Fachjournal Sustainability

Studie «Does Wolf Management in Latvia Decrease Livestock Depredation?» als pdf

News

Schützen, was einem lieb ist

Seit 5 Jahren setzen Bruno Hassler und Petra Weber aus der Region Lenzerheide bei ihren Schafen und Geissen auf Herdenschutzhunde. Sie setzen sich auch sehr für Aufklärungsarbeit und eine bessere Akzeptanz der Herdenschutzhunde ein. Dazu arbeiten sie eng mit der Wildhut, dem Plantahof, der Lenzerheide Marketing und Support AG und mit CHWOLF zusammen (im Bericht steht fälschlicherweise mit «Wolf Schweiz»).

Die sehr vorbildlichen Herdenschutzmassnahmen und die Bemühungen für eine bessere Akzeptanz der Herdenschutzhunde werden von CHWOLF unterstützt.

Artikel "Schützen, was einem lieb ist" erschienen am 30. Mai 2025 in der Novitats

Info

Folge 60 -

Mensch, Züger...!

...die vielen absurden Behauptungen von Züger über Wölfe und Herdenschutz Stück für Stück widerlegt!

Eine Gegendarstellung zum neuen Buch des Kaktus-Biologen

Das müsst Ihr einfach hören!

Alle Podcasts auf www.der-wolfspodcast.podigee.io

Empfehlung

Neuer Film
«Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz»
von Sebastian Körner

Ein eindrucksvoller Natur- und Dokumentarfilm

Der Film zeigt nicht nur einzigartige Aufnahmen aus dem Leben der Wölfe und ihrer Beutetiere in Deutschlands Kulturlandschaften. Er stellt auch die Erfahrungen dar, die verschiedene Menschen während der mittlerweile 25 Jahre seit der Rückkehr dieser heimischen Tiere mit ihnen gemacht haben.   ... weiter lesen

gesamter Film «Wölfe und Menschen - Wege zur Koexistenz» (YouTube)

einzelne Module (YouTube)

Info

Alpsaison 2025 - Herdenschutzhunde sorgen für Schutz !

Während der Alpsaison werden vielerorts Nutztierherden von imposanten Herdenschutzhunden begleitet. Die Schutzhunde wachen und beschützen die Schafe und Ziegen bei Tag und bei Nacht, bei Sonnenschein und vorallem auch bei Regen und Nebel. Sie sind die wirksamsten und treuen Beschützer der Nutztiere. Die folgenden Hinweise und Tipps sollen helfen, sich auf Wanderungen bei einer Begegnung richtig zu verhalten und die Herden und vor allem die Schutzhunde bei ihrer schwierigen und wichtgen Aufgabe so wenig wie möglich zu stören.

Tipps und Verhaltensregeln...

Interaktive CH-Karte mit den aktuellen Einsatzgebieten von Herdenschutzhunden (Herdenschutz.ch/AGRIDEA)

Projekt

Unsere Herdenschutzprojekte 2025

Wolfschutz durch Herdenschutz!

CHWOLF unterstützt jedes Jahr Herdenschutzmassnahmen auf diversen gefährdeten Alpen in der Schweiz. Die Projekte werden aktiv begleitet und es wird sporadisch über die Alpsituation, die Massnahmen und Erfolge berichtet.

Herdenschutz-Projekte 2025

Projekt-Gebiete

Info

Wolfapräsenz Schweiz

CHWOLF führt eine jährliche Übersichtskarte der aktuellen und nachgewiesenen Wolfspräsenz (Rudel) in der Schweiz.

aktuelle Wolfspräsenz in der Schweiz...

News

Der Bund wird von der Berner Konvention erneut gerügt

Dies weil das BAFU es auch nach mehrmaliger Nachfrage versäumt hatte, einen Bericht über den aktuellen Stand und die Auswirkungen der proaktiven Wolfsregulierung dem Präsidium der ständigen Kommission einzureichen. An der Sitzung in der ersten Aprilhälfte bedauerte das Präsidium das Versäumnis. Im Protokoll wird der Bund einmal mehr aufgefordert, seiner Berichtspflicht in Zukunft nachzukommen.

>>>  zur Medienmitteilung von CHWOLF und ALLJ und dem Protokoll der Berner Konvention

Projekt

Politisch-Rechtliche Aktivitäten

CHWOLF setzt sich auf allen Ebenen für den Schutz des Wolfes in der Schweiz ein

Neben intensiver Aufklärungsarbeit und der Unterstützung und Förderung von seriös umgesetzten Herdenschutzmassnahmen setzen wir uns auch auf politischer und rechtlicher Ebene für das Existenzrecht und den Schutz der Wölfe und allgemein der Grossraubtiere ein.

Politisch-Rechtliche Aktivitäten von CHWOLF


Mit allen Infos zum eröffneten Fall
bei der Berner Konvemtion beteffend Schweizer Wolfsmanagement!

Um diese Website und das gesamte WWW besser und sicherer zu erleben,
wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.